Der US-Autor und Comic-Artist Neil Gaiman über „Onlinepiraterie“: Man verliert nichts, sondern gewinnt dadurch. Er sagt: „Wer von euch einen Autor entdeckt hat, indem er sich ein Buch geliehen hat, soll mal die Hand heben. Und jetzt alle, die einen neuen Autor in einem Buchladen entdeckt haben. Etwa 5 bis 10 %, oder?“ Er beschreibt, wie er einmal eines seiner Bücher gratis aufs eine Website zum Download freigab: Die Verkäufe stiegen um 300 %. Und er fasst zusammen: ̶...
Weiterlesen

 

Unsere Nachbarn in Baden-Württemberg leuten mit einem Werbespot die heiße Phase des Wahlkampfs ein. Wahlwerbespot Piratenpartei Baden Wuerttemberg 2011 Wählt am 27. März 2011 die PIRATEN für eine Politik der Transparenz, für eine Politik der Bü... Weiterlesen
 

Sicherlich ist der Umgang mit den Nutzungsrechten an Information die zentrale Herausforderung unserer Ära. Sonst wärs ja auch nicht so schwierig, nicht wahr? Promi-Fotograf Konrad Rufus Müller will jetzt die Nachrichtenillu Focus verklagen, weil die ein Titelbild hatte, das irgendwie so aussieht wie das „berühmte“ Kanzler-Kohl-Foto von Müller. Er beansprucht also sowas wie ein Recht [...] Weiterlesen
 

Nachdem französische Provider und die Piratenpartei bereits kostenlose Fernsprechrufnummern zur Einwahl mit 56k-Analogmodems bereitgestellt haben (und teilweise auch solche Uralt-Geräte gesammelt und nach Ägypten geschickt), um wenigstens die Kommunikation per Twitter aufrecht zu erhalten, macht sich auch Google stark für die Kommunikationsfreiheit. In Zusammenarbeit mit Twitter stellt der Weisse Riese den Service speak2tweet zur Verfügung: [...] Weiterlesen
 

Phil Stuart, Creative Director bei Indie-Studio Preloaded, erläuterte auf einer aktuellen Konferenz das Geheimnis des Erfolges: Man muss mit den Piraten zusammenarbeiten. Ah! Ich verstehe! Er meint nicht „Piraten“, wie in „Piratenpartei“, auch wenn ich da spontan dran denke, weil ich den heutigen Tag in der Bezirksvorstandskonferenz zugebracht habe (ja, war produktiv). Nein, er meint [...] Weiterlesen
 

Hier solls irgendwann einen Podcast geben. Also bald. Weiterlesen
 

Der Tunesier Slim Amamou betreibt eine IT-Firma, ist Mitglied der dortigen Piratenpartei und wurde vor der aktuellen tunesischen Revolution wegen seiner Online-Aktivitäten verhaftet. Jetzt ist er nicht nur frei, sondern auch in das neue Übergangskabi... Weiterlesen
 

Eines der grössten aktuellen Projekte der Piratenpartei hierzulande war oder ist Liquid Feedback, ein datenbankgestütztes Abstimmungswerkzeug, das fliessendere Meinungsbildung ermöglichen sollte. Ein grossartiges Ziel, das sich womöglich nicht innerhalb weniger Jahre verwirklichen lässt, weil bei der Arbeit daran Fragen auftauchten, die vorher niemand erwartet hat. Keine Frage, Demokratie 1.0 hat auch Hunderte oder Tausende von [...] Weiterlesen
 

Stadträtin für Sperrzeitverlängerung Intransparenz und Voreingenommenheit bestimmen seit geraumer Zeit die Debatte um die  Sperrzeitverlängerung in der Neu-Ulmer Lessingstraße. Nun setzt Fr. Schäufele, Stadträtin der SPD in Neu-Ulm, mit ihrem... Weiterlesen