5. Oktober 2011
Ist die vierte Säule der Macht, die freie Presse am Ende gar nicht so frei und unabhängig wie sie gerne vorgibt. Nicht weiter überraschend haben auch beim Schwergewicht New York Times wohl Anzeigenkunden mehr Gewicht als objektive Berichterstattun... WeiterlesenFür ein freies und unabhängiges Internet

Gendergedöns Teil 2 oder die Öffnung der Piratenpartei

2. Oktober 2011
Warum wollen so viele Frauen keine Piraten sein? In der letzten Zeit wurde darüber viel spekuliert und ich habe in meinem letzten Beitrag angekündigt, das zusammenzutragen. Warum wir einen höheren Frauenanteil für notwendig halten, haben ich und Arte Povera ausführlich begründet. Den Bereich der Sozialisation hat Arte Povera schon so gut erläutert, dass ich das jetzt nicht so sehr ausführe. Ich konzentriere mich besonders auf die Aspekte von denen ich glaube, dass wir konkret etwas daran ändern ...
Weiterlesen
Zeichnet mit gegen die Totalüberwachung durch die…

1. Oktober 2011
Zeichnet mit gegen die Totalüberwachung durch die Vorratsdatenspeicherung. Eine freie und demokratische Gesellschaft überwacht Ihre Bürger nicht. Wer mit wem und wann kommuniziert, welche Webseiten aufsucht oder wo man sich gerade aufhält, geht nie... WeiterlesenDa das Parlament so vehement dafür gestritten hat über die…

30. September 2011
Da das Parlament so vehement dafür gestritten hat über die Aufstockung des EFSF zu entscheiden, sollte man meinen die Abgeordneten wüssten zumindest die Eckdaten. Wo leben diese Abgeordneten eigentlich? An dem Thema ist man in keiner Zeitung, keine... WeiterlesenEndlich ein neues Wahlgesetz – kein Grund zum Feiern

30. September 2011
Es war das Jahr 2008, das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündete, daß das Wahlgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Teilen der Verfassung widerspricht. Dem Gesetzgeber wurde ein Zeitraum bis zum 30. Juni 2011 gelassen, also gute drei Ja... WeiterlesenNein, Herr Kauder.

29. September 2011
“Ich bitte zu Kenntnis zu nehmen, dass die Urhebrrechte an den beiden Fotos inzwischen mir zustehen.”
(Focus Online)
Nein. Herr Kauder. Selbst wenn sie nackt einen Handstand im Bundestag machen, die Rechtslage ist eindeutig:
(1) Das Urheberrecht ist nicht übertragbar, es sei denn, es wird in Erfüllung einer Verfügung von Todes wegen oder an Miterben im Wege der Erbauseinandersetzung übertragen.
(§29 UrhG)
Und jetzt – husch-husch – weg vom PC und das Internet wieder denen ...
Weiterlesen
„Sehr geehrter Herr Kauder, […] Nun habe ich auf Ihrer Website folgende zwei vom Urheberecht…“

29. September 2011
“Sehr geehrter Herr Kauder, […] Nun habe ich auf Ihrer Website folgende zwei vom Urheberecht geschützte Bilder entdeckt: Ihre Website: www.siegfriedkauder.de Original: www.panoramio.com Ihre Website: www.siegfriedkauder.de Original: www.panoram... WeiterlesenNeue Infos zum Bahnhof offengelegt

28. September 2011
Ahoi!
Endlich bewegt sich was in Sachen Bahnhof. Wir werden sehen wohin.
Die Aktivisten der Bunten Liste haben eine Sammlung eigener Aufzeichnungen veröffentlicht und auch bei Frau OB Seidl die Veröffentlichung der städtischen Unterlagen eingefordert.
Wichtige und richtige Schritte, für die der Bunten Liste nur gedankt werden kann.
Ohne die Offenlegung sämtlicher Fakten, die für eine Entscheidung der Bevölkerung unentbehrlich sind und eine entsprechende Aufarbeitung für Nichtexpertinnen un...
Weiterlesen
„Ich muss Herrn Borgman eigentlich zustimmen – wenn eine Gruppierung wie die Piraten es in den…“

28. September 2011
“Ich muss Herrn Borgman eigentlich zustimmen - wenn eine Gruppierung wie die Piraten es in den Landtag schafft, läuft etwas schief. Es handelt sich um eine Partei, deren wohl größte Anziehungskraft darin besteht, dass sie Verfassungspatriotismus, ... WeiterlesenAlexander Lehmann: Das Netzwerk

28. September 2011
(via)