30. März 2011
Zwischenergebnis: Nach Hamburg und Sachsen-Anhalt wurden in BaWü und RLP neue Landtage gewählt, und in Hessen waren Kommunalwahlen. Zwischen Fukushima und Benghasi profitierten vor allem die Grünen vom aktuellen Weltgeschehen, die Partei des digitalen Wandels dagegen zeigte eher zähes Stimmen-Wachstum. Im Stammland Helmut Kohls und Kurt Becks blieben die Piraten bei 1,6 % Anteil grösste [...]Limewire und das Ende der Piraterie-Lüge

26. März 2011
Piraterie ist eine Lüge, Filesharing bewirkt gar nichts, und hier ist der letzte noch fehlende Beweis dafür. Wir wissen, dass es der RIAA gelungen ist, eine der letzten klassischen Tauschbörsen aus dem Netz zu klagen: Limewire.
Das P2P-Unternehmen hatte jahrelang versucht, den Musikkonzernen ein Geschäftsmodell anzubieten, das Umsätze aus dem Musiktausch generiert. Vergeblich. Jetzt ist Limewire weg, und damit ein 32%iger Anteil an der US-amerikanischen P2P-Nutzung. Wir haben wieder und wieder ...
Weiterlesen
Copyright bedroht uns alle

16. März 2011
Ich habe es schon an anderer Stelle gesagt: Die eigentliche Gefahr für unsere Gesellschaft im Angesicht der Informationsrevolution ist nicht die stark gewachsene Werkzeugkiste staatlicher und kommerzieller Überwacher, sondern die galoppierende Neudefinition von geistigen Eigentumsrechten. Vor 100, ja vor 30 Jahren war in dieser Richtung noch alles ganz einfach gelagert, aber seit dem Hereinbrechen des [...]Kleingarten

8. März 2011
Mir fallen nicht viele kluge Worte dazu ein, außer dass es Spaß macht, gut schmeckt und schnell geht (ca. 4-5 Tage) und manche Sorten viel mehr Vitamine enthalten als Orangen. Und es ist einfach schön, auch im Winter und in der Wohnung was wachsen zu sehen!
Musikverlage kämpfen gegen gemeinfreie Werke

24. Februar 2011
Der Ex-Musik- und mittlerweile Jurastudent Edward W. Guo rief das International Music Score Library Project ins Leben, das mittlerweile 85.000 Notenblätter oder 35.000 Werke aus der gemeinfreien Musik veröffentlichte. Also Musik von Leuten wie Mozart oder Beethoven, die schon deutlich länger als 70 Jahre tot sind. Musikverlage, vor allem solche aus Europa und hier ganz besonders Universal Edition, [...]US-Operation „Schützt Unsere Kinder“ sperrt 84.000 zufällige Webseiten

17. Februar 2011
Das Department of Justice verkündete stolz den Erfolg der Operation „Save Our Children“, in Zusammenarbeit mit dem Department of Homeland Security. Ja… schon. Es sei gelungen, Webseiten zu sperren, die Kinderpornografie und urheberrechtlich geschütztes Material verbreiten. Tatsächlich aber führte ein Fehler dazu, dass die Adresse des Domainproviders mooo.com mit unter den richterlichen Hammer geriet. Folge: 84.000 Privatpersonen, [...]






