TygKF

Das ist die zweite Geschichte über Dade und Babo, die Eltern der Heldin und der Prinzessin. Anfangs war er der Sprecher. Sie rief ihn zum Übersetzen. Er war stolz, einen Deutschkurs besucht zu haben. Er konnte seinen Namen in Druckbuchstaben schreiben und die Namen der übrigen Familienmitglieder im Adressfeld von Briefen identifizieren. Beide haben in ihrer Heimat nur die fünfjährige Grundschule besucht. Dort lernten sie Arabisch zu sprechen, lesen und schreiben. Für ihre Muttersprache Kurdisch ...
Weiterlesen

 

Wiederholt werden Vertipper und Versprecher zu eigenen Wörtern (“Neologismen”), die dann gerne auch als verschärfte Version des Originals verwendet werden: Its teh pwn. So wie eben hier das ständige unbekümmerte Verwechseln von “physisch” und “physikalisch” zur Bezeichnung einer Offline-Begegnung. Im Meatspace. Dafür ging dann der grösste Teil meines Samstags drauf: Die konstituierende Sitzung des jährlich neugewählten Bezirksvorstands meiner Home-Area, desse...
Weiterlesen

 

Ist es nicht eine komplett blöde Idee, dass die Piraten “Piraten” heissen, wie hier und anderswo wieder und wieder diskutiert wird? Nein, ist es nicht. Ich erklär das mal: Der Begriff “Piraten” stammt, wie wir alle wissen, aus einem eher lustigen, bizarren und wenig folgenbehafteten Bereich, nämlich den unablässigen Rechteerweiterungskampagnen der Verlags- und Medienvertriebsindustrie. Diese prägte in völlig skrupelbefreiten Lobbyfeldzügen den Begriff, um damit Leute zu ...
Weiterlesen

 

 

Das mit dem Tellerwaschen hört ja irgendwie nie auf, und sei es in Form von Spülmaschinen- Be- und Entfüllen, und Kapitän ist nicht der präzise richtige Begriff. Nicht in der bösen Politik. Eher “Vorsitzender des Bezirksvorstands Schwaben in der Piratenpartei Deutschland”. Nur, damit ihr Bescheid wisst. Die Piraten meines Bezirks (auf der Karte westlichster und damit zivilisiertester Teil Bayerns und immerhin bevölkerter als die 4 kleineren Bundesländer) haben mich gestern zum Vorst...
Weiterlesen

 

Nachdem es am Jahrestag der Bombennacht noch so ausgesehen hat, als ob unsere Stadt diesmal vom Aufmarsch der Rechtsextremisten und Ewiggestrigen verschont bliebe, ist es jetzt leider so, dass morgen am Samstag, den 2. April, Augsburg wieder von braunen Marschierern heimgesucht wird. Zusammen mit dem Oberbürgermeister und dem Integrationsbeirat bittet das Bündnis für Menschenwürde alle Augsburger und Schwaben ganz herzlich, sich morgen an dem spontan organisierten demokratischen Spaziergang zu ...
Weiterlesen

 

Zwischenergebnis: Nach Hamburg und Sachsen-Anhalt wurden in BaWü und RLP neue Landtage gewählt, und in Hessen waren Kommunalwahlen. Zwischen Fukushima und Benghasi profitierten vor allem die Grünen vom aktuellen Weltgeschehen, die Partei des digitalen Wandels dagegen zeigte eher zähes Stimmen-Wachstum. Im Stammland Helmut Kohls und Kurt Becks blieben die Piraten bei 1,6 % Anteil grösste [...] Weiterlesen
 

Piraterie ist eine Lüge, Filesharing bewirkt gar nichts, und hier ist der letzte noch fehlende Beweis dafür. Wir wissen, dass es der RIAA gelungen ist, eine der letzten klassischen Tauschbörsen aus dem Netz zu klagen: Limewire. Das P2P-Unternehmen hatte jahrelang versucht, den Musikkonzernen ein Geschäftsmodell anzubieten, das Umsätze aus dem Musiktausch generiert. Vergeblich. Jetzt ist Limewire weg, und damit ein 32%iger Anteil an der US-amerikanischen P2P-Nutzung. Wir haben wieder und wieder ...
Weiterlesen

 

Es gibt Dinge, die kann man nicht aufhalten: den Lauf der Zeit, das Schicksal, große Träume, einen starken Willen. Ohne sie findet man keine wahre Freiheit. Man bleibt ewig in sich gefangen und verliert seine Ziele. Und als echter Pirat hat man Ziele! Blogeintrag vom Ostpirat: Warum ich Pirat wurde und sie auch wähle

 

Da ja am kommenden Sonntag Landtagswahl in Baden-Württemberg ist, habe ich mir mal den Wahl-O-Mat zu Gemüte geführt und bin überrascht worden, wie nahe das Ergebnis an meiner tatsächlichen Haltung dran ist: Zur Erklärung: Ich habe alle 38 Thesen beantwortet … Continue reading Weiterlesen